Schön, dass Du unsere Website besuchst!
Wir sind begeistert von der ganzen Lebensart rund um schottische Traditionen und möchten die Besonderheiten, die Musik, die Literatur und die Schönheit Schottlands möglichst vielen Menschen in unserer Region zwischen Braunschweig und Hannover nahe bringen. Das gelingt uns ganz besonders gut mit dem Highland Gathering, das inzwischen zu den größten Festen dieser Art auf dem Europäischen Festland gehört. Aber auch die anderen Sparten unseres Vereins haben viel zu bieten. Du findest sie hier ebenfalls beschrieben. Viel Spaß beim Stöbern!
Endlich wieder Haggis, endlich wieder Burns' Supper, endlich wieder feiern: Am Samstag, 28. Januar, haben wir das ordentlich getan und Robert's Geburtstag mit allen Regeln der Kunst und mit mehr als 180 Gästen zelebriert.
Gesang von den Scottish Folksingers, Scottish Country Dance mit den Owl Town Dancers (zu später Stunde sogar begeistert "around the room" mit zahlreichen Gästen) und natürlich viel Musik von der Owl Town Pipe and Drum Band.
Der Haggis war in diesem Jahr besonders würzig und lecker, wir wurden bestens im Tandür bewirtet (auch mit einem alternativen Buffet für die Gäste, die sich nicht an den Haggis trauten), zum Nachtisch gab es die traditionellen Pancakes mit Jam and Coffee und als Vorspeise durfte die "Cock a'leekie Soup" nicht fehlen. Was auch nicht fehlte? Der Whisky natürlich!
Und was wäre eine Burns' Night ohne Reden und Rituale? Margret Horneffer erinnerte an das Leben des Schottischen Nationaldichters, der wie kein zweiter Schotte bis heute auch moderne Lieder mit seinen Dichtungen beeinflusst. Vor der Suppe sprach Susanne Pichlak das "Selkirk Grace" - ein Gebet, das Burns immer und überall bei Dinner-Einladungen sprach und das er damit sehr berühmt machte.
Es gab den "Address to a Haggis" der nach feierlichem Einzug des schottischen Nationalgerichts durch den ganzen Saal mit Carsten Horneffer und seiner Pipe voraus von Tom Hodgkinson eindruckvoll vorgetragen wurde. Und natürlich durften die Reden nicht fehlen – "To the Lassies" also für die Frauen, vorgetragen von Stephan Lerch. Er verriet dabei gleich mehrere Geheimnisse über Robert ... wie Mann zum Beispiel am besten eine Frau beglückt und vieles mehr. Die Rede auf die Männer "To the Laddies" trug Sabine Hauck bei. Sie ermunterte die Männer zum Tanz als sehr einfache Möglichkeit, mit der holden Weiblichkeit in Kontakt zu kommen - ohne dabei viel reden zu müssen.
Zum Abschluss des Abends erklang gegen Mitternacht das wunderbare "Auld lang Syne", ebenfalls Tradition bei unserer Burns' Night.
Wir freuen uns auf 2024 und in diesem Jahr natürlich auf unsere nächste große Veranstaltung: Das Highland Gathering am 6. und 7. Mai.
Neuer alter Vorstand mit Ehrenmitglied: Margret Horneffer, Susanne Pichlak, Helmut Horneffer, Michael Schoof und Ulrike Sobisch.
Alle Jahre wieder, gegen Ende Februar, treffen wir uns zur Mitgliederversammlung. In diesem Jahr fiel der Termin auf Sonntag, den 26. Februar. Ort der Versammlung war – wie auch bei Burns' Supper – der große Saal des Bürger Jäger Heims (Restaurant Orient Tandür) in der Beethovenstraße.
Auf der Tagesordnung standen die Wahlen von 2. Vorsitz und Schatzmeister sowie eines Kassenprüfers. Außerdem wurden zahlreiche "SCCler" für 10, 20 und 30 Jahre Mitgliedschaft geehrt.
Eine besondere Ehrung gab es für Helmut Horneffer: Wir haben ihn zum Ehrenmitglied ernannt. Damit danken wir Dir, Helmut, für Deinen Einsatz rund ums Highland Gathering. Du warst maßgeblicher Motor darin, aus einem ersten kleinen und sehr verregneten Treffen im Jahr 1995 auf dem VfB-Platz ein so großes Event mit europaweiter Strahlkraft im Peiner Stadtpark zu machen!
Nun wird Helmut nicht mehr dabei sein, nach mehr als 20 Jahren hat er sein Amt als Leiter der „Arbeitsgemeinschaft Highland Gathering“ an ein neues Team übergeben:
Kai Grone, Carsten Horneffer und Tanja Meyer organisieren 2023 erstmals die Wettbewerbe, die am 6. und 7. Mai den Peiner Stadtpark zum Zentrum schottischer Lebensart machen werden.
Doch zurück zu den Wahlen, hier die Ergebnisse: Neuer Kassenprüfer wurde Thomas Hüttler der Kai Schild ablöst. Im Vorstand ändert sich nichts, denn Susanne Pichlak ist nun weiterhin 2. Vorsitzende und Margret Horneffer kümmert sich mit größter Genauigkeit und sehr strukturiert um unsere Vereinskasse. Margret konnte übrigens als Schatzmeisterin auch noch ein Jubiläum feiern: 10 Jahre! Danke, Margret!
Michael Schoof (rechts im Bild) überreichte bronzene, silberne und goldene Nadeln sowie (für 30 Jahre) eine SCC-Wanduhr: Ercan Kilic (10), Thomas Severin (20), Jennifer Rosenthal (10), Peter Werner (10), Susanne Pichlak (20), Uwe Peinz (30), Thomas Hüttler (20), Killian Knoche (20), Sigrid Bente-Peinz (30), Margret Horneffer (30), Christian Sander (30) ... herzlichen Glückwunsch und vielen Dank für eure Treue und das Engagement!
Es ist wunderbar! 2022 konnten wir wieder unser Highland Gathering feiern. Wir haben darüber einen Film gedreht und freuen uns schon jetzt aufs nächste Jahr. Sehen wir uns dann wieder? Wir feiern am 6. und 7. Mai 2023!
Hier geht's zum Film.